Lehmann Lukas

Activités à la HEP-PH FR
- Mitglied des Direktionsrats der PH Freiburg
- Leiter Abteilung Grundausbildung
Profil
Formations:
- 2012: Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich; Thema: Interkantonale Governance in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- 2002: Master in Soziologie, Sozialanthropologie und Politikwissenschaft an der Universität Bern
- 2000: Visting Scholar an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS) in Paris
- 1992: Maturität (Gymnasium Typ E), Kollegium St. Michael, Freiburg
Expériences professionnelles:
- seit 2015: Leiter Ausbildung, Pädagogische Hochschule Freiburg;
- 2012-2015: Projektleiter des SNF-Forschungsprojekt 'Lehrmittelpolitik'; Oberassistent am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich;
- 2008-2012: Operativer Projektleiter des DORE-Forschungsprojekts ‚Interkantonale Diplomanerkennung’; Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich;
- 2006-2011: Forschungsmitarbeiter (senior) an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH/FNNW); Projektleiter Bildungsmonitoring (Schwerpunktbericht Lehrerbildung);
- 2003-2005: Geschäftsführer der Anerkennungskommissionen bei der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK);
Compétences particulières:
- Methodenberater des Instituts für Forschung und Entwicklung der PH/FHNW;
- Gutachter für folgende Zeitschriften: Journal of Education Policy (JEP); Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaft (SZBW); Beiträge zur Lehrerbildung (BZL);
- Gutachter für den Schweizerischen Nationalfonds, Abteilung I; Gutachter für das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB);
- Beratungsauftrag für das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Ressort: Grundsatzfragen und Politik;
- Beratungsmandate für die Konferenz der Pädagogischen Hochschulen (COHEP);
Publications HEP-PH FR
Livres
Articles de vulgarisation
Autres publications
Monographien & Herausgeberschaften
- 2013: Zwang zur freiwilligen Zusammenarbeit. Steuerungsinstrumente und interkantonale Governance in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Bern: h.e.p.
- 2007 (mit Lucien Criblez, Titus Guldimann, Werner Fuchs & Danièle Perisset): Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz: Bericht im Rahmen der Bildungsberichterstattung 2006. Aarau: Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung.
Artikel
2020
- "Kulturschaffende" und die Vielfalt der Kulturen an Pädagogischen Hochschulen. In: Tettenborn, Annette & Tremp, Peter (Hg.). Pädagogische Hochschulen in ihrer Entwicklung. Luzern: PH, 106-108.
2016
- mit Lucien Criblez: Hochschulpersonal zwischen wissenschaftlichen und berufspraktischen Ansprüchen. journal für
lehrerinnen- und lehrerbildung, journal für lehrerinnen- und lehrerbildung, 15(2), 12-21 - mit Lucien Criblez & Christina Huber: Einleitung, in Criblez, Lucien, Lehmann, Lukas & Huber, Christina (Hg.), Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990. Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung. Bern: h.e.p verlag.
- Hochschulwerdung und die Frage der Autonomie, in Criblez, Lucien, Lehmann, Lukas & Huber, Christina (Hg.), Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990. Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung. Bern: h.e.p verlag.
- Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Zentrum. Fallstudie Zürich, in Criblez, Lucien, Lehmann, Lukas & Huber, Christina (Hg.), Reform der Lehrerinnen- und Lehrebildung in der Schweiz. Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung. Bern: h.e.p verlag.
- mit Lucien Criblez: Kontexte der Reform, in Criblez, Lucien, Lehmann, Lukas & Huber, Christina (Hg.),
Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990. Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung. Bern: h.e.p verlag.
2015
- The Nexus of Governance Structure and Policy Instruments. Journal of Education Policy (under review).
2014
- Staatlich geregelte Selbstbestimmung. Eine Analyse von Steuerungsinstrumenten in der schweizerischen Lehrerbildungspolitik. In H. Abs, T. Brüsemeister, M. Schemmann & J. Wissinger (Hrsg.), Governance im Bildungswesenzwischen Steuerung, Koordination und Marktgeschehen (S. 271-289 ). Wiesbaden: VS Verlag.
- mit Christina Huber: Auswertung qualitativer Daten. In Jürg Aeppli, L. Gasser, E. Gutzwiller & A. Tettenborn (Hrsg.), Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften (S. 230-264). Bad Heilbrunn: Klinkhardt: UTB.
- mit Anne Bosche: Governance und die Suche nach Regelungsmechanismen. Methodologische Implikationen eines Forschungsansatzes, in Maag Merki, Katharina, Langer, Roman & Altrichter, Herbert (Hg.), Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien, Methoden, Ansätze. Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaften, S.229-248.
2011
- mit Christina Huber & Vera Husfeldt: Unterschiedlichen Rahmenbedingungen bei der Realisierung von Maturaarbeiten. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 33(3): 443-460
- mit Christina Huber: Volksschullehrerbildung, in Criblez, Lucien, Müller, Barbara & Oelkers, Jürgen (Hg.), Die Volksschule zwischen Innovationsdruck und Reformkritik. Zürich: NZZ Libro, S. 138-145.
2010
- mit Danièle Périsset: Les recherches sur les formations à l'enseignement: perspectives et prospectives. Revue suisse des sciences de l’éducation / Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 32(1): 5-18.
- mit Huber, Christina: Die Maturaarbeit hat einen neuen Platz - je nach Schule einen anderen. Gymnasium Helveticum, (3): 9-13.
- „Jeder Kanton bleibt im übrigen frei“. Eine Analyse der Steuerungsinstrumente der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 28(2): 212-224.
- mit Christina Huber: Qualitative Verfahren der Datenauswertung, in Jürg Aeppli et al. (Hg.), Empirisches
wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 219-244. - mit Lucien Criblez & Christina Huber: Steuerung und Führung Pädagogischer Hochschulen. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. Beiträge zur Lehrerbildung, 28(2): 201-211.
- mit Lucien Criblez & Christina Huber: Kantonale Lehrerbildungsreform und gesamtschweizerische Diplomanerkennung. Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft “Berufsbildungs- und Hochschulpolitik in der Schweiz, Österreich und Deutschland”, 16( 4): 815-819.
2008
- mit Christina Huber, Vera Husfeldt & Carsten Quesel: Die Qualität von Maturaarbeiten in der Schweiz., in Eberle, Franz et al. (Hg.), Evaluation der Maturitätsreform 1995 (EVAMAR): Schlussbericht zur Phase II. Bern: SBF & EDK, S. 277-365.
2007
- mit Danièle Périsset: Les formations à l'enseignement sous la loupe: publication d'un rapport national. Educateur, (11): 17.
- mit Lucien Criblez: Verfahren zur Auswahl von Lehrerinnen und Lehrern in der Schweiz. journal für lehrerinnen- und lehrerbildung, (2): 33-40.
- mit Lucien Criblez: Bildungsmonitoring in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Schweiz. Beiträge zur Lehrerbildung, 25(3): 377-391.
2006
- mit Christina Huber & Lucien Criblez: Der Bologna-Prozess und die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ein internationaler Überblick. journal für lehrerinnen- und lehrerbildung, 6(4): 7-15.